Wie alles begann
Ein Trainingskonzept der besonderen Art. Philipp Pichler praktiziert und lehrt eine bodengebundene Bewegungskunst, welche mit Inspiration aus dem Tierreich verschiedene Übungen kombiniert, um einen Flow entstehen zu lassen, der Körper und Geist gleichermaßen beansprucht.
Alex erzählt er von der uralten Tradition des Kraftsingens. Es geht ums Singen und Zuhören, aber vor allem um das Hineinfühlen. Wie er selbst seinen Zugang gefunden hat und was das alles mit mentaler Gesundheit zu tun hat, findest du in diesem Interview.
Erzähle uns deine Geschichte!
Afzacks Open Space belebt den Bozner Sommer
Ein Gedicht von dem jungen Sprachkünstler und Musiker Felix Maier.
Sprozen ist die älteste bekannte Methode der Kontemplation, auch Versenkung oder Reflexion genannt. Der Begriff stammt aus dem altgriechischen „sprozeidae“ und bedeutet so viel wie „ins Leere starren“. Dabei meint Sprozen viel mehr als nur einen leeren Blick. Was wirklich geschieht in diesem geheimnisvollen Sprozess, ist bis heute ein Rätsel und Gegenstand zahlreicher Mythen und philosophischer Debatten.
Mit dem neu erschienenen Podcast Seelenerinnerung will Dana Pirone uns daran erinnern, wofür wir eigentlich hier sind. Dafür lädt sie inspirierende Personen ein, die für eine bestimmte Sache brennen. Es geht darum, der Leidenschaft einen Ausdruck zu verleihen und den Mut zu beweisen, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Unser Autor findet, wir sollten die atemberaubende südtiroler Natur- und Berglandschaft besser kennen. Warum? Ein Kommentar
Tiefe Einblicke in die Erlebnisse einiger Teilnehmer/-innen von AFZACK Summer 2023
In seiner Kunstinstallation im Goethe-Schaufenster kombiniert Sir Gulliver vierzehn nostalgisch alte Röhrenfernseher mit modernster Technik. Passanten haben sogar die Möglichkeit mit der Installation zu interagieren.
Der moderne Mangel an Kuscheleinheiten gilt aus pseudosoziologischer Perspektive als Ursprung aller sozialen Probleme. Was es damit auf sich hat und wie das Kuscheln mit den vier psychischen Grundbedürfnissen zusammenhängt, findest du in diesem Beitrag.
Strahlende Gesichter, warme Umarmungen, ein Kribbeln im Bauch, Vertrauen, ehrliche und offene Gespräche, Sorglosigkeit, lautes Lachen und das Gefühl von tiefer Dankbarkeit. Das ist Glück für mich.
"I bin die Vorhaut, de dor Mensch no nia kop hot."
AFZACK Frederiick Project three
Nadia Tamanini crea poesia nella vitrina di Casa Goethe.
Ein zusammengewürfelter Haufen an kreativen und motivierten Kultur- und Freizeitschaffenden aus ganz Südtirol - was soll schon schiefgehen?
AFZACK Frederiick Project Two
Ruben Peterlini malt live im Goethe-Schaufenster
Eine überaus motivierte Lehrerin, ein provokanter Moderator mit blauer Brille und ein kritischer Student finden sich zusammen, um über das Thema Leistungsdruck zu quatschen.
AFZACK Frederiick Project One
Kunstausstellung im Schaufenster vom Goethehaus
Alle reden von Besinnlichkeit und der stillen Zeit. Aber ist das auch so? Eine kommentierende Annäherung.
Was tun, wenn die graue, dunkle Jahreszeit droht, uns aufs Gemüt zu schlagen?
Das Audiofeature vom Projekt könnt ihr jetzt anhören.
Mehr als eine Geschichte
Tauch in die Welt eines verrückten Projekts ein und lass dich von diesem Bericht inspirieren.
Ein Community Artikel von Matthias erzählt was Afzack für Auswirkungen auf ihn hatte und immer noch hat.
Erster Besuch der Pforzheimer Hütte
Schon mal überlegt, was du werden möchtest?